– DAS VIRTUELLE GET-TOGETHER DES JAHRES 2020 –
11 Speaker - 15 Inspirationen - 1 Ziel:
Zum Tod lachen
LIVE EVENT FÜR DEIN WOHLBEFINDEN
DAS GEGENGIFT IN ZEITEN DES "PHYSICAL DISTANCING"
ZUM TOD LACHEN
21./22.11.2020
Das Haupt-Programm - Zum Lachen & zum Weinen
Online im Live-Stream
Weltweit erreichbar - zu Gast sind Speaker aus aller Welt
11 Speaker
Fachwissen aus erster Hand
8 Vorträge
Inputs, die Dein Leben leichter machen
Live-Musik & Tanz
Irish Folk, fetzige Songs aus Wien, JOYdance aus Australien. Let`s rock!
Wer zuletzt lacht,...
...lacht am Besten: LIVE - Zum Mit-Lachen
Durchatmen
Geführte Meditationen - Toten-Stille inklusive
Verbinden
Gemeinsam im geschützten Raum mit anderen HerzensMenschen
Profitiere vom Fachwissen unserer Speaker
Tauche ein in die heitere Welt zwischen Himmel und Erde
Lache, singe und tanze als gäb`s kein Morgen mehr

Dr. med. Dagmar Dittmar-Göbler
Spezialistin für Hospiz-Arbeit

David Roth
Revolutionär der letzten Ruhe

Harald-Alexander Korp
Dozent für Religionswissenschaften

Silvia Rößler
Initiatorin & Podcasterin von "Kraft des Lachens"

Wintergreen Goblins
Irish Folk Musik

Willibert Pauels
Diakon & Bühnen-Clown

Martina & Hubertus Salinger
Lach-Trainer-Duo mit Herz

Anne Eck
Singer Songwriter
in english


Ros Ben-Moshe
Wellbeing Consultant
in english


Dave Berman
Coach & Hypnotherapist
in english


Victor Kendall
Neuseeländer maorischer Abstammung
in english


Jennifer Karlich
JOYdancerin
in english


Michi Morioka
Laughter Yoga Master Trainer
in english


Heike Firsching
Erfinderin des Lach-Telefons
PRE-EVENT AM 20.11.2020
NUR FÜR
GOLD TICKET-INHABER

Hallo Tod
Lass uns drüber reden
Überraschungs-Gästin
PRE-EVENT AM 20.11.2020
NUR FÜR
GOLD TICKET-INHABER

Felicja Faustyna
Yoga-Coach, Buchautorin und Verlegerin

Andreas Zangl
Moderator von Tag 1 Trainer & Business-Coach
DAS PROGRAMM
Freitag, 20.11.2020 - Pre-Party (nur für Gold-Ticket-Besitzer*innen):
18.45 Uhr - Einlass
19.00 Uhr - 19.15 Uhr - Beginn & Begrüßung
19.15 Uhr - 20.00 Uhr - „Hallo Tod - lass` uns drüber reden“ - Überraschungsgast
20.00 Uhr - 20.15 Uhr - Bio-Pause
20.15 Uhr - 21.15 Uhr - Heike Firsching - Das Lach-Telefon & wie das Lachen mit dem Tod zusammen hängt
*************************************************
Programm für Silber- & Gold-Ticket-Besitzer*innen:
Samstag, 21.11.2020 - 1. Tag (Deutsch, Moderation Andreas Zangl, Veranstalterin Kerstin Spoer):
09.45 Uhr - Einlass
10.00 Uhr - 10.20 Uhr - Beginn & Begrüßung
10.20 Uhr - 10.50 Uhr - Dr. Dagmar Dittmar-Göbler - Hospiz-Ärztin FAQ, Interview
10.55 Uhr - 11.40 Uhr - David Roth, Bestatter - "Den Tod ins Leben holen"
11.40 Uhr - 12.10 Uhr - Bio-Pause
12.10 Uhr - 12.25 Uhr - Suyeon Lee (Südkorea) - "Surprise Laughter"
12.25 Uhr - 12.55 Uhr - Heike Firsching - "Sich totlachen in der Praxis: Heiterkeit & Lachen im Umgang mit Tod & Sterben"
13.00 Uhr - 13.45 Uhr - Harald-Alexander Korp - Vortrag „Dankbarkeit“
13.45 Uhr - 15.15 Uhr - Mittags-Pause
15.15 Uhr - 15.45 Uhr - Silvia Rößler - interaktive Lesung - „...trotz und alledem. Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?“
15.50 Uhr - 16.50 Uhr - Claudia Racké - Kommunikation (Audio-Mit-Trag)
16.50 Uhr - 17.20 Uhr - Bio-Pause
17.20 Uhr - 17.55 Uhr - Wintergreen Goblins - irische Musik
18.00 Uhr - 18.45 Uhr - Willibert Pauels - `ne Bergische Jung - Lesung/Austausch
18.45 Uhr - 19.15 Uhr - Aus-Klang (Meditation & Chanten mit Felicja Faustyna)
Sonntag, 22.11.2020 - 2. Tag (Englisch, mit deutschen Untertiteln, Moderation Kerstin Spoer):
08.15 Uhr - Einlass
08.30 Uhr - 09.20 Uhr - Victor Kendall - Sterbekultur bei den Maori
09.25 Uhr - 10.25 Uhr - Jennifer Karlich - JOYDance
10.25 Uhr - 10.55 Uhr - Bio-Pause
11.00 Uhr - 11.55 Uhr - Ros Ben-Moshe - Laughter & Cancer
12.00 Uhr - 13.00 Uhr - Michi Morioka - Laughter & Death
13.00 Uhr - 14.30 Uhr - Mittags-Pause
14.30 Uhr - 15.05 Uhr - Anne Eck - Musik
15.10 Uhr - 16.10 Uhr - Dave Berman - Grief & Laughter
16.15 Uhr - 16.45 Uhr - Bio-Pause
16.45 Uhr - 18.00 Uhr - After-Party & favorite frame, Outlook Volume 02 & 03
UNSER PROGRAMM
Samstag, 21.11.2020 - in deutscher Sprache
Sonntag, 22.11.2020 - in englischer Sprache mit deutschen Untertiteln
Zwei Tage Lebens-Zeit, vollgepackt mit wertvollem Experten-Wissen, Lachen und Musik
Quality Time mit Gleichgesinnten verbringen
ZUM TOD LACHEN
Inspiration 1
Lachen bis der Arzt kommt?
Mit Dr. Dagmar Dittmar-Göbler werfen wir einen Blick in die Welt der Hospize. Als medizinische Leiterin der Diakonie-Station in Bad Kreuznach ist die 68-jährige häufig beim Übergang "in die andere Welt" mit dabei.
Sie berichtet uns, wie sie über 40 Jahre lang als Internistin ihre Leidenschaft gelebt hat und wie die häufige Konfrontation mit dem Tod ihre Perspektive auf das Leben verändert hat.
Außerdem gibt sie konkrete, handfeste Tipps, mit welchen Themen wir uns bereits zu Lebzeiten beschäftigen sollten. Denn mit administrativer und organisatorischer Vorbereitung sind wir Bestens präpariert für einen geschmeidigen Abgang.
Inspiration 2
Den Tod zurück ins Leben holen...
...dafür steht David Roth wie kein anderer in Deutschland.
Das Bestattungshaus Pütz-Roth in Bergisch Gladbach, das David Roth gemeinsam mit seiner Schwester Hanna leitet, ist weltweit eine Institution.
Der Revolutionär der letzten Ruhe fordert mehr bürgerlichen Ungehorsam, wenn Angehörigen verwehrt wird, Abschied und Grab so zu gestalten, wie sie es für richtig halten.
Der Trauer eine Heimat geben - war die Vision des Firmengründers Fritz Roth, die bis heute das Handeln von David Roth und seinen Mitarbeitern bestimmt.
Inspiration 3
Heute schon gelacht?
Die Bochumer Martina und Hubertus Salinger sind Urgesteine in der Lachyoga-Bewegung. Das liebenswerte Ehepaar erfand sich während Corona neu und begeistert ihr lach-freudiges Publikum mit vielen kreativen Einfällen und todernsten Lach-Nummern. Mit uns werden sie sich den Holz-Pyjama anziehen, in die Grube fahren und die Radieschen von unten ansehen. Lach-Muskel-Training vom Feinsten!
All` das geschieht in der Liebe zum Leben und der Achtung vor dem Tod - mit einer Prise Humor, einer großen Portion Lachen - je nachdem, wie groß Euer Appetit ist! - und mit einer abschließenden Meditation zum gemeinsamen Durchschnaufen.
Und ja: Bitte nicht totlachen!
Inspiration 4
Dankbarkeit und Humor in der Sterbebegleitung
Dankbarkeit und Humor sind Ressourcen, die uns angesichts von Sterben und Tod unterstützen. Beide sind Gegenspieler der Angst und helfen, die Endlichkeit aus einer anderen Perspektive zu betrachten.
Humor hilft uns, die Schwere in Leichtigkeit zu verwandeln und so die Freude wiederzufinden.
Das Üben der Dankbarkeit eröffnet einen heilsamen Raum, in dem wir den Blick auf das richten, was uns Gutes geschenkt ist.
So erleben wir, dass heitere Dankbarkeit und Unglücklichsein nicht zugleich sein können.
Harald-Alexander Korp arbeitet als Sterbebegleiter in einem Hospiz und beschreibt in diesem Vortrag, wie wir Dankbarkeit und Humor miteinander verbinden.
Er ist Autor zahlreicher Bücher, darunter "Dem ruhigen Geist ist alles möglich - Mit Meister Eckhart lernen, im Hier und Jetzt zu sein" und "Am Ende ist nicht Schluss mit lustig - Humor angesichts von Sterben und Tod".
Inspiration 5
Lachen – trotz und alledem
In Bielefeld ist Silvia Rößler zu Hause, die als Physio-Akupunktur-Therapeutin, Tanz-Sozialtherapeutin, Humor-Coach und Lachyoga-Trainerin in eigener Praxis arbeitet. 2018 hat sie mit ihrem Podcast "Die Kraft des Lachens" eine Plattform für das Lachen geschaffen, und verbreitet den Lach-Virus nun auch über alle Podcast-Plattformen und ihren YouTube-Kanal `Lachyoga Silvia Rossler´.
Leichtigkeit, Witz und Humor sind in ihrem Leben fest verankert. Ihre heitere Lebenshaltung verströmt sie mit jeder Pore. Aus eigenem Erfahren kennt sie die Polarität des Lebens und weiß, dass Lachen & Weinen zusammen gehören.
Silvia Rößler ermuntert dazu neue Weg zu gehen und zeigt, wie es gehen kann. Alte Glaubenssätze die uns Kraft rauben gilt es zu hinterfragen und achtsam und mit Humor einen eigenen Umgang damit zu finden, wenn Heiterkeit in der Trauer aufblitzt. Dafür brauchen wir eine Portion Mut, denn es ist mit Widerstand zu rechnen und seien es die eigenen inneren Stimmen, die sich immer wieder melden.
2015 erschien zu ihrem Lebens-Thema ihr Buch "Lachen - trotz und alledem. Darf ich lachen, wenn ich traurig bin?". Uns gewährt sie Einblick in ihr Wirken und ihr Lachen und gestaltet eine interaktive Lesung.
Inspiration 6
Gesund bis zur letzten Stund`- Leben, Lieben, Sterben auf & mit Erfolgisch*
*) Erfolgisch − die Sprache des Erfolgs wurde entwickelt von der Kommunikations- und Mindset-Expertin Claudia Racké
Wer kennt das nicht? Ratlos suchen, ja ringen wir oft nach den passenden Worten, wenn Menschen aus unserem Umfeld schwierige Zeiten durchmachen. Besonders dann, wenn sie – auf die verschiedensten Arten – mit dem Thema „Verlust & Tod“ konfrontiert sind. Wenn jemand einen Angehörigen oder engen Vertrauten zu beklagen hat, würden wir so gerne etwas beisteuern, das hilft, das tröstet. Doch was sagen wir bloß? Und vor allem: Wie? Oft bleibt uns nichts, als ein hilfloses "Ich weiß auch nicht, was ich jetzt dazu sagen soll.“.
Es fehlen uns buchstäblich die Worte. Dabei würden wir doch so gerne im Kontakt und Austausch mit Menschen, die sich in der finalen Phase ihres Lebens befinden, helfen, für sie da sein – wenn wir nur wüssten, WIE.
Wie können wir es schaffen, selbst in herausforderndsten Situationen eine Gelassenheit und verbale Souveränität an den Tag zu legen – eine Form der Heiterkeit, die uns und anderen gut tut? Was sind Worte, Sätze, Kommentare, die zwar gut gemeint sind, uns und unser Gegenüber jedoch unnötig runter ziehen? Welche Regeln, Tricks und Kniffe gibt es in der Erfolgs-Kommunikation zu beachten?
Fragen wie diesen hat sich Claudia Racké, Erfolgs-Mentorin und Mindset-Expertin verschrieben. In ihrem Mit-Trag (Erfolgisch für „Vortrag") zeigt sie uns
- wie wir auf Erfolgisch® interagieren können
- wie wir Mit-Gefühl zeigen können, ohne uns dabei unangenehm berührt zu fühlen
- warum Achtung und Wertschätzung so wichtig für erfolgreiches Kommunizieren sind
- wie wir Erfolgisch® reagieren, wann immer wir in Berührung mit dem Thema Tod & Sterben kommen.
Welche Macht Worte haben können – auf uns selbst in unseren inneren Dialogen, wie auch im Umgang mit anderen – und wie wir das nötige Fingerspitzen- und Taktgefühl selbst in Krisen- oder Ausnahmesituationen an den Tag legen: das und noch mehr lernen wir hier.
Für maximale Hör- und Lernerlebnisse findet das Interview mit Claudia Racké im "Audio pur“-Modus und ohne Bildübertragung statt.
Inspiration 7
Irish Folk zum Mitsingen
Internationalen Flair verströmen die Wintergreen Goblins mit ihrer Irish Folk Musik. Ab jetzt werden unsere Herzen höher schlagen! Jetzt kommt Bewegung und Schwung in die Bude!
Seit 11 Jahren begeistern die Musikerinnen und Sängerinnen aus Roetgen bei Aachen ihre Zuhörerschaft mit stimmungs- vollen Songs und mitreißenden Tanzstücken.
Sie entführen uns musikalisch auf die grüne Insel und öffnen das Tor zur Lebensfreude. Live, echt - und zum Mitsingen oder Mitsummen! Wir hören Songs von der CD "Lebe froh und lebe heiter".
Gundula Krause-Becker begeistert als Geigerin, Sängerin und Gitarristin schon seit über 20 Jahren ihr Publikum. Ihre Wurzeln hat sie im Irish Folk, aber auch Bluegrass und Singer-Songwriting gehören in ihr Repertoire. Ihr filigranes Fiddle-Spiel macht die Stücke der Wintergreen Goblins unverwechselbar.
Anne Sintic ist die Sängerin und spielt auch Gitarre und Tin-Whistle (die irische Flöte). Mit ihrer hellen und warmen Stimme zieht sie die Zuhörer in ihren Bann. Aus der Feder der Song-Writerin stammen einige Ohrwürmer. Mit dem Song „You are like a Flower in the Garden of my soul“ präsentieren die Musiker ein wahres Juwel, das die Hörer anrührt und zum Träumen verführt.
Inspiration 8
Humor ist, wenn Du trotzdem lachst
Willibert Pauels, Ne Bergische Jung, wuchs als drittes von vier Kindern einer tiefkatholischen Familie in Wipperfürth auf. Im privaten Umfeld, Schule und Freundeskreis fiel er früh durch seine humoristische, parodistische und schauspielerische Begabung auf. 1975 trat er erstmals auf einer Karnevalssitzung seiner Heimatstadt auf.
In den 90er und 2000er Jahren stand als Diakon lange Jahre auf der Bühne im Kölner Karneval.
Nach einer Depression im Sommer 2012 kehrte er diesem den Rücken und ist seit 2014 wieder hauptamt-lich Diakon im Seelsorgebereich Oberberg-Mitte.
Heute ist er "Bühnen-Clown" aus Leidenschaft und erheitert sein Publikum in seiner Freizeit.
Zudem hat er es sich zur Aufgabe gemacht, die Menschen über die tückische Krankheit Depression aufzuklären.
Er erläutert uns, wie Lachen & Weinen Hand in Hand gehen können.
PRE-EVENT AM 20.11.2020
NUR FÜR GOLD TICKET-INHABER
Inspiration 9
Das 3-Minuten-Lachen für die Ewigkeit
Heike Firsching ist gerne im Gespräch und mag es, wenn ihr Gegenüber "einfach Heike" zu ihr sagt. Ihre Hobbys sind Menschen.
Als sie 2012 ihre Ausbildung zum Entspannungstrainer mit der Lachyogatrainer-Ausbildung erweiterte, wusste sie, warum sie so gerne entspannt und lacht!
Es ist ihre Bestimmung, Menschen die Sonnenseite des Lebens zu zeigen. Sie hat das Talent, Menschen aus emotionalen Löchern heraus zu führen.
Ihr Leitspruch: Wenn dir heute etwas passiert, worüber du in 10 Jahren drüber lachen kannst, dann lach` gleich!
Ihr Motto: Ich lache wenn es regnet, denn wenn ich nicht lache, regnet es trotzdem!
Im Pre-Event am Vorabend des virtuellen Get-togethers gibt sie spannende Einblicke in ihr Leben und Ihr 3-Minuten-Lachen am Lach-Telefon, das sie -inspiriert durch die Corona-Zeit- mit ins Leben rief.
Inspiration 10
Hello my heart
Anne Eck - LIVE ON STAGE! Geboren in Nürnberg, seit 2008 wohnhaft in Wien. Labelchefin von SILVERTREE RECORDS. Selbst geschrieben auf englischer, wie deutscher Sprache bewegen sich die Songs im inter-national POP Genre. Tiefgründig sowie leicht zugleich. Pur. Authentisch. Stark.
HELLO MY HEART ist die 1. Single Auskopplung aus ihrem kommenden Album TH12, das im Frühjahr 2021 veröffentlicht wird.
HELLO MY HEART ist ein Song über Verbindung - zu uns selbst und zu anderen. Es ist eine Hymne und eine Würdigung ans eigene Herz & Selbst. Es handelt vom Mut zu sich selbst zu stehen, sich so zu zeigen wie man ist und sich allen Facetten des Lebens zu öffnen, ob der Verletzlichkeit, ob der Stärke. Diese Öffnung schafft Verbindung und Nähe zu uns selbst und zu anderen, trotz aller individuellen Unterschiede.
in english

Inspiration 11
Tod & Trauer-Kultur bei den Māori
So anders ist die Trauer-Kultur bei Naturvölkern. Drei Tage lang dauert die traditionelle Trauer- und Beerdigungs-Zeremonie bei Maori. Was dabei genau passiert, erläutert uns Victor Kendall, der sich aus Australien-Ozeanien zuschaltet.
Der Neuseeländer Māori begrüßt uns ins seinem Vortrag auf seiner Landessprache und nimmt uns danach mit in die Welt seiner Traditionen. Er berichtet vom Blick auf den Tod und das Sterben aus einer ganz anderen Perspektive, denn das "Danach" und der ritualisierte Abschied ist für die Familie und alle Teilnehmende eine heilende, tröstliche Erfahrung.
Am Grab von Maoris wird gelacht und gefeiert! Der "Redestab" wird herumgereicht und jeder, der an eine besondere Situation erinnern möchte, die er oder sie mit dem Verstorbenen erlebt hat, hat das Wort! Manchmal wird auch spontan gesungen. Victor bringt auch seine Ukulele mit und entführt uns mit einigen Klängen in die fremde Welt. Es wird also spannend, wenn sich Victor meldet, bevor bei ihm - am anderen Ende der Welt - der Tag stirbt.
in english

Inspiration 12
Komm, tanz` mit mir!
Jennifer Karlich schaltet sich für unser Event aus Melbourne, Australien, zu. Sie ist Connectorin, Lebens-Lustige und eine Frau, die ihrer Freude folgt, im Vertrauen auf das Leben, das sie durch tiefste Täler auf höchste Höhen führt.
Sie steht in der Mitte und in der Blüte ihres Lebens und führt vor allem Frauen dazu, zur Weisheit ihrer Körper zurück zu kehren und aus einem Leben im "Auto-Pilot" auszusteigen.
Sie lehrt Qoya, ist Reiki Practitioner, Lach-Yoga-Leiterin und -Lehrer und gründete in ihrer Heimatstadt Carnegie ihren heiligen Raum, den sie "The Joy space" nennt. Mit uns teilt sie, wie das Leben sie bewegt hat und fordert uns auf, das Leben tanzend zu spüren und zu genießen.
Dabei ist der Name Programm: JOYdance
in english

Inspiration 13
Lachen & Krebs, geht das?
Ros Ben-Moshe ist Australierin aus Melbourne und arbeitet als Wellbeing Consultant und Gründerin des "LaughLife Wellbeing Program".
Bereits 2004 kam sie in Kontakt mit "Lach-Yoga" und kultivierte fortan für sich eine -wie sie es nennt- "Kultur des häufigen Lächelns".
Vor einigen Jahren sah sie sich konfrontiert mit der Diagnose Krebs und begann eine außergewöhnliche Reise. Sie begegnete dem Körperphänomen mit Lachen.
Ihre Geschichte hat sie in ihrem Buch "Laughing at Cancer - How to Heal with Love, Laughter & Mindfulness" festgehalten, aus dem sie uns vorlesen wird.
Uns berichtet sie über ihre Arbeit mit Lachen und gibt Einblick in die Antworten die sie auf die Frage "Ist Lachen die beste Medizin?" gewonnen hat. Welche Einstellung zum Leben sie durch ihre Erkrankung gewonnen hat, erfahren wir aus erster Hand.
Ros ist der lebende Beweis dafür, dass Lachen & Weinen die zwei Seiten einer Medaille sind.
in english

Inspiration 14
Lachen & Hypnose
Laughing on purpose has been a daily part of Dave Berman's life for over nine years.
The more he has explored and experimented with intentional laughter as "the sound of joyful breathing," the more his work as a coach and hypnotherapist has evolved. He's written or contributed to several books, created training programs about understanding laughter from the inside-out, produced the Laugh of the Day video series that ran for nearly 3.5 years, and traveled all over the world to laugh and live among different cultures.
When his mother neared the end of her life in 2019, Dave returned to his native US at peace with their relationship and losing her, even as he also discovered a new definition for the word "grief."
The hardest part, he says, was spending the next eight months living with his father, whose own grief was exceeded only by the anger that historically kept Dave at a distance.
Join us as Dave shares the Laughter Life Lessons that guided him through this challenging period, leading to new international adventures and riding out the Covid-19 pandemic in Australia.
"Laughter shines your inner light on gifts you always had but dont always see." © DaveBermanCoaching.com
in english

Inspiration 15
Laughter Heals
Michi Morioka * Laughter Yoga Master Trainer * Kripalu Yoga instructor * Let Your Yoga Dance Instructor * Magatama (collective consciousness) therapist
Born and raised in Japan, where the open-minded Western technology and science meets the traditional Eastern philosophy, Michi was always interested in how the human mind works.
After being a Kripalu Yoga instructor for 8 years, she discovered Laughter Yoga in 2011 – 5 months after the earthquake and tsunami destroyed a large part of northeastern Japan. In times of such devastation and confusion, and feeling sad and depressed herself, Michi immediately and instinctively knew that Laughter Yoga can potentially heal a lot of people.
She offers seminars and workshops where she combines Laughter Yoga with Kripalu Yoga, meditation, Eastern philosophy, developmental psychology, quantum physics etc. to remind, encourage and empower people to live their own lives no matter what happens.
in english

Aus-Klang
Mit dem Tod singen & meditieren
Dass Yoga-Praxis uns unterstützen kann, unser irdisches Leben in Ordnung bringen, ist schon lange bekannt. Doch dass Yoga eine Vorbereitung für den Übergang ins Jenseits ist, ist nur wenigen bewusst.
Hineinzuspüren in die Magie des Yoga, dazu lädt dich Felicja Faustyna ein: Akaal (Unsterblich) und Kaal (sterblich) zu singen und zu meditieren ein. Du erfährst sowohl, was wichtig in der letzten Minuten Deines Lebens, als auch für den Moment des Übergangs ist und warum.
Felicja Faustyna, in vorigen Leben Architektin und Fotografin, arbeitet diesseits als Yoga-Lehrerin, Yoga-Coach, Buchautorin und Verlegerin.
Sie unterrichtet Yoga seit 1998 und 2008 gründete den Miri Piri Verlag. In den Jahren 2007 bis 2011 leitete „Yoga mit Patienten“ bei Klinik Königshof in Krefeld. Seit 2019 bietet sie Kinder-Yoga-Ausbildungen an. In der Yoga-Gemeinde gelten Bücher von Felicja Faustyna längst als „Geheimtipp“ und erfreuen sich einer wachsenden und treuen Leserschaft. Der Schlüssel liegt in der Klarheit und Verständlichkeit der von ihr selbst gestalteten Bücher, die zur Praxis geradezu einladen.
In ihren Kursen und Workshops verbindet sie das Wissen aus verschiedenen Yoga-Richtungen zu einer kreativen und wohltuenden Einheit. Dabei liegt ihr persönlicher Schwerpunkt auf dem forschen und dynamischen Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan. Die SchülerInnen schätzen besonders den kreativen, intuitiven und lebensfrohen Charakter ihres Yoga-Unterrichts.
DEINE ZEIT LÄUFT AB
SICHERE DIR JETZT DEIN TICKET
und hol Dir ganz bequem Input zu dem größten Rätsel des Lebens direkt in Dein Wohnzimmer
WICHTIGER HINWEIS:
FORT-BILDUNG VOM FEINSTEN
Arbeitgeber werten dieses Event als Fort-Bildung. Hol` Dir ein Ticket und lass` Dir die Kosten erstatten!
Deine Sicherheit liegt uns am Herzen. Derzeit sind online Menschen unterwegs, die gezielt Online-Gratis-Angebote wählen, um sich z.B. exhibitionistisch zu zeigen. Das wollen wir nicht.
Daher erheben wir eine kleine Schutzgebühr - für Deinen ungestörten Genuss des heiteren Get-togethers.
OPTION 1
SILBER
€129
Wert: 89.-
"Leichter als das Leben"
LIVE-EVENT
Samstag, den 21.11.2020: AUF DEUTSCH
Sonntag, den 22.11.2020: AUF ENGLISCH (mit deutschen Untertiteln)
Zugang zum zweitägigen Live Event
Zugang zum Opening Event
Zugang zum Closing Event & After Party
Möglichkeit, Themen & Inhalte der Folge-Veranstaltungen aktiv mitzubestimmen
Zugang zum Pre-Event
Hand-Out mit allen Links, Informationen, Bücher-Tipps, Quellen
10 EURO Guthaben für das nächste virtuelle Get-together Volume 2
Aufzeichnung des Live Events
OPTION 2
GOLD
€219
Wert: 139.-
"Lachend dem Leben begegnen"
LIVE-EVENT & PRE-EVENT & MASTERMIND
Freitag, den 20.11.2020: Pre-Event AUF DEUTSCH
Samstag, den 21.11.2020: AUF DEUTSCH
Sonntag, den 22.11.2020: AUF ENGLISCH (mit deutschen Untertiteln)
Alle Silber-Leistungen
Inklusive Hand-Out mit allen Links, Informationen, Bücher-Tipps, Quellen
Zugang zur Pre-Event am Vor-Abend mit Heike Firsching und einem Überraschungsgast
10 EURO Guthaben für das nächste virtuelle Get-together Volume 2
Aufzeichnung des Live Events
DAS SAGEN TEILNEHMER*INNEN VON BISHERIGEN BEGEGNUNGEN MIT `SUPERSTAR K´
"Man kann sich diesem Lachen nicht entziehen. Wohlbefinden stellst sich ein, ja, sogar ein Glücksgefühl"
Gisela S.
"Ich fühle mich danach immer besser und habe neue Energie. Außerdem habe ich viel Spaß und werde von Deinem Lachen direkt angesteckt."
Lisa H.
"Die Jungs sind noch ganz motiviert von ihrem Geburtstagsflug. Sie haben uns die Übungen zum Energiegewinn direkt nochmal vorgemacht. (...) Ganz herzlichen Dank für Ihre empathische und kreative Performance."
Viola P.
Lerne Deine Gastgeberin `Superstar K´ kennen

Als geborene Rheinländerin ist Kerstin Spoer das Lachen bereits in die Wiege gelegt worden. 2004 kam sie erstmalig mit den Vorteilen des "Lachens ohne Grund" in Berührung und erkannte, dass sich regelmäßiges Lachen positiv auf Stimmung, Lebenseinstellung und Gesundheit auswirken.
Durch viele Stunden des Lachens ins Lach-Treffs begegnet sie den Auf und Abs des Lebens gelassener. In Deutschland und Indien ließ sie sich als Lach-Trainerin ausbilden. Seit 2007 leitet sie regelmäßig Lach-Treffs. Ihr Wissen gibt sie in Trainings auch in Unternehmen und Institutionen weiter.
Auf den Lachyoga Kongressen in Deutschland ist sie seit 10 Jahren eine feste Größe auf der Bühne und bezaubert ihr Publikum mit selbstgeschriebenen Gedichten, in Deutsch und Englisch. "And now the english version" ist längst ihr Markenzeichen geworden und im wahrsten Sinne des Wortes ein `running gag´. Für ihr jahrelanges Engagement und Aktivitäten in der weltweiten Lach-Szene ist sie 2019 mit dem Titel "Laughter Ambassador" ausgezeichnet worden.
Besondere Freude macht es ihr, in der aktuellen Situation den Lach-Virus online zu verbreiten. Als "Superstar K" ist sie die Person, die im Rahmen einer Weltraum-Geschichte seit März 2020 mit Kindern lacht. Seit neuestem ist sie auch DAS besondere Highlight von besonderen/runden Geburtstagen. Dabei entführt sie ihre Gäste -Kinder und Erwachsene gleichermaßen- mit einem "Sonder-Flug" in andere Galaxien.
Mit dem virtuellen Get-together "Zum Tod lachen" Vol. 01 begibt sie sich auf Neuland und kombiniert Sterben & Lachen. Dabei inspiriert sie ihre eigene Begegnung mit dem Leben: 2009 sprang sie selbst dem Tod von der Schippe.